~ Praxis für Psychotherapie
Mag. Monika Weitlaner
Psychotherapie, Supervision, Beratung
Laufende Supervisionsgruppe zum Praktikum
für Ausbildungskandidat:innen der Integrativen Gestalttherapie sowie Teilnehmer:innen des Propädeutikums
Montags: 18:00-19:30 (2EH)
Kosten: 20 Euro/EH
Leitung: Mag. Monika Weitlaner
24. März 2023 | Seminar | Graz
Durch das Trauma durchbegleiten bei der Arbeit mit inneren Bildern
Die Arbeit mit inneren Bildern kann bei der Bearbeitung von Schock- und Entwicklungstraumata ganz besonders hilfreich und effektiv sein. Unsere Klient:innen durch ihre Bilder gut ‚durchzuschiffen‘, Retraumatisierungen dabei zu vermeiden, dissoziative Zustände rasch zu erkennen, begleitende Körperregulationen zu initiieren sowie einen Einblick in die Polyvagaltheorie und die Arbeit mit dem inneren Kind zu gewinnen, soll Inhalt des Workshops sein.
Grundlage bei der Begleitung durch das innere Bilderleben ist dabei immer das gestalttherapeutische Prinzip des prozessorientierten und phänomenologisch ausgerichteten Vorgehens.
Das Seminar richtet sich an all jene, die bereits traumaspezifische Methoden wie z.B. die Bildschirmtechnik, EMDR oder Brainspotting in ihrer Arbeit einsetzen und hierbei mehr Sicherheit in der Begleitung ihrer Klient:innen gewinnen möchten wie auch an jene, die sich für den Einsatz dieser Methoden interessieren.
Gerne können Fallbeispiele mitgebracht werden!
Leitung: Mag. Monika Weitlaner
Termin: 24. 03. 2023
Zeit: 14:00-17:30 Uhr
Ort: Graz (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Zielgruppe: Psychotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen i.A.u.S.
Kosten: Kolleg:innen i.A.u.S – 55€; Mitglieder – 70€; Externe – 85€
Anmeldung unter: gestalttherapie@oeagg.at
11. November 2023 | Seminar | Graz
Verleiblichte Emotionen — emotionalisierte Leiblichkeit
und deren Auswirkungen im Falle chronifizierter Muster
Was wir als PsychotherapeutInnen dazu beitragen können, um solche Muster aufzulösen, wie negative leibliche Kreisläufe durchbrochen und Kettenreaktionen gestoppt werden können und wie wir diese komplexen Zusammenhänge unseren KlientInnen einfach und anschaulich erklären können, soll Inhalt des Seminars sein.
In den Seminarinhalt einfließen werden hierfür Kenntnisse aus der Polyvagaltheorie, der Psychoneuroimmunologie, dem osteopathischen Verständnis von Krankheit und Gesundheit sowie Übungen nach Sebastian Bartu, Raja Selvam und Stanley Rosenberg.
Leitung: Mag. Monika Weitlaner
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 15
Mitzubringen:
Matte, Decke, ev. ein kleiner Kopfpolster.
Unbedingt bequeme Kleidung!
Termin: 11. 11. 2023
Zeit: 9:30 - 17:00 (8AE)
Ort: Casa de Guaracy, Puchstraße 17-21, 2. Stock, 8020 Graz
Zielgruppe: Psychotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen i.A.u.S.
Kosten: Kolleg:innen i.A.u.S - 120€; Mitglieder - 140€, Externe - 160€
Anmeldung unter: gestalttherapie@oeagg.at